Angewandte Regulationsdiagnostik und Vitalstoffbalance

Die angewandte Regulationsdiagnostik beschäftigt sich mit dem Auffinden der Ursachen für eine eingeschränkte Regulationsfähigkeit des Körpers, die zu vielfältigen Beschwerden und Krankheiten führen kann. Entwickelt hat dieses Verfahren Dr. Klinghardt, ein deutschstämmiger Arzt, der in den USA tätig ist.

Die Methode

Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests und des autonomen Nervensystems wird der Körper als Bio-Feedback-System genutzt.
Das autonome Nervensystem ist der Teil des Nervensystems, der alle automatisch ablaufenden Körperfunktionen wie z.B. Herzschlag, Atmung, Verdauung, Immunsystem, usw. regelt und das wir nicht beeinflussen können. Es wird als Kommunikationsmittel zwischen allen Organen und Zellen betrachtet.
Ist diese Kommunikation gestört, kann dies durch den Muskeltest sichtbar gemacht werden.
Die autonome Regulationsdiagnostik identifiziert so, über die Reaktion des autonomen Nervensystems Reize, die die Ursache der Beschwerden sind. Es werden quasi die eventuell vielfältigen Entstehungsursachen der Symptome aufgeschlüsselt und mit den passenden Methoden therapiert.
Moderne Erkenntnisse aus der Neurobiologie werden mit bewährten Strategien aus der Naturheilkunde und Psychotherapie verknüpft. Das Ergebnis ist eine höchst effiziente Methode, störende Faktoren zu erkennen und in einer sinnvollen Reihenfolge zu behandeln.

So werden Körper und Seele Schritt für Schritt wieder ins Gleichgewicht gebracht, so dass die Kommunikation zwischen den Zellen und Organen wieder funktioniert und die Selbstheilungskräfte greifen können.

Die 7 wichtigsten Faktoren, die zu Störungen der Regulationsfähigkeit führen können

  • Seelische Ursachen
    z.B. unerlöste seelische Konflikte und posttraumatische Belastungsstörungen
  • Lebensmittel- und Umweltallergien
  • Mangelzustände
    z.B. fehlende Vitamine, Mineralstoffe, usw.
  • Toxinbelastungen
    z.B. Schwermetalle, Amalgam, Lösungsmittel usw.
  • Energetische Blockaden und Störfelder
    z.B. Narben, Zähne, Piercings usw.
  • Strukturelle Störungen
    z.B. Wirbelsäule
  • Geopathische Belastungen und biophysikalischer Stress
    z.B. Elektrosmog, gestörter Schlafplatz